CranioSacral Therapie

 

Die CranioSacral Therapie ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, die ihren Ursprung in der klassischen Osteopathie hat. CranioSacral leitet sich ab von den Begriffen Cranium (lat. Schädel) und Sacrum (lat. Kreuzbein). Die CranioSacral-Therapie umfasst die knöchernen Strukturen Schädel, Wirbelsäule und Kreuzbein, die Hirn- und Rückenmarkshäute sowie den Liquor.

 Durch Zug- und Drucktechniken werden Blockaden, Funktionsstörungen und Stauungen gelöst. Eine tiefe, angenehme Entspannung wird hergestellt, der Körper wieder in Einklang gebracht. 

Die CranioSacral Therapie ist auch für Babys und Kinder, die aus dem Gleichgewicht geraten sind, eine optimale Therapieform.


Anwendungsbereiche für Babys und Kinder 

•    Häufiges Weinen, Saugglocken-, Zangen-, Kaiserschnittgeburt 

•    Stabilisierung nach zu langer und zu schwieriger Geburt 

•    Saugprobleme, Trinkschwäche 

•    Verdauungsstörungen, Koliken 

•    Atembeschwerden, Bronchitis, Asthma, Cystische Fibrose 

•    Kiefer- und Zahnfehlstellungen 

•    Konzentrationsprobleme und Lernschwierigkeiten, ADHS 

•    Depressionen, Stress (Schule, Scheidung der Eltern, ...) 

•    Unfälle, Verletzungen 

Anwendungsbereiche für Erwachsene: 

•    Stress (beruflich, privat) 

•    Verspannungen 

•    Burnout-Syndrom 

•    Schwindel 

•    Chronische Beschwerden 

•    Durchlebte Traumen, Unfälle 

•    Depressionen

Die CranioSacral Therapie eignet sich für Menschen jeder Altersklasse. Eine Behandlung dauert in der Regel 45 Minuten bei Kindern etwas kürzer. Die Anzahl und die Häufigkeit der Sitzungen orientieren sich am Heilungsprozess.